Zusammen wirken.
...und suchst finanzielle Unterstützung oder möchtest die weltwärts Community langfristig stärken? Hier findest du spannende Förderprogramme und Hilfsangebote, um deine Pläne zu verwirklichen und die weltwärts Community weiter wachsen zu lassen.
Hol dir finanzielle Unterstützung für dein Projekt
Umfangreiche Projekte in Deutschland realisieren
Beim Förderprogramm entwicklungspolitische Bildung (FEB) kannst du zusammen mit gemeinnützigen Organisationen – z.B. Vereinen – Fördermittel bis zu 20.000 Euro für umfangreiche und auch mehrjährige Projekte der entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit in Deutschland beantragen. So können z.B. mehrjährige Schulungsreihen, Tagungen und Konferenzen wie die „undjetzt?!“-Konferenz gefördert werden.
Kleine Projekte mit großer Wirkung umsetzen
Mit dem Förderprogramm action! – Aktiv für eine globale Welt kannst du bis zu 500 Euro für kleinere Bildungsaktionen im ländlichen Raum in Deutschland beantragen. Gefördert werden Projekte, die globale Zusammenhänge sichtbar machen –z. B. ein Kochabend zu fairer Ernährung, eine Stadtführung zu kolonialen Spuren im öffentlichen Raum oder eine Kleidertauschaktion mit Infos zu Lieferketten. Die Antragstellung ist unkompliziert und du bekommst persönliche Beratung von DSEE.
Engagiert die Welt gestalten
Beim Engagiert-die-Welt-gestalten-Programm (Engagiert) können Vereine und Bildungseinrichtungen bis zu 10.000 Euro für Informations- und Bildungsprojekte in Deutschland beantragen. Gefördert werden z. B. Tagungen, Workshops, Seminare oder Kreativprojekte mit entwicklungspolitischem Bezug, wie Ausstellungen zu Fairem Handel, SDG-Projekttage, Filmprojekte zu Klimaschutz oder Seminare zu Migration und Entwicklung.
Beratung für dein Engagement
Du bist noch unsicher, wie und wofür du dich nach deinem Freiwilligendienstengagieren willst? Du hast eine tolle Engagement-Idee und willst wissen, von wem du eine finanzielle Förderung bekommst? Das Beratungsteam von Engagement Global unterstützt und berät dich gerne.
Gut zu Wissen
Du bist ehemalige*r Süd-Nord Freiwillige*r, interessierst dich für die Angebote und bist nach deinem Freiwilligendienst in Deutschland wieder in dein Heimatland zurückgekehrt? Um die Förderangebote von Engagement Global zu nutzen, ist ein Wohnsitz in Deutschland erforderlich. Du kannst jedoch mit Freund*innen und Bekannten in Deutschland ein Projekt starten oder im Worldwide-Network (WWN) andere ehemalige Freiwillige finden!
Individuelle Förderung
Fachkräftebegegnungen für nachhaltige Entwicklung
Team works! ermöglicht jungen Berufstätigen und Auszubildenden aus Afrika, in deutschen Betrieben praktische Erfahrungen zu sammeln, und jungen Fachkräften aus Deutschland, in afrikanischen Ländern zu hospitieren. Im Fokus stehen nachhaltige Entwicklung und internationale Teamarbeit. Das Programm des Deutsch-Afrikanischen Jugendwerks (DAJW) übernimmt die Kosten für Anreise und Aufenthalt. Teilnahmealter: 18 bis 30 Jahre.
Ein Stipendium für internationalen Austausch erhalten
Möchtest du einen Beitrag zu nachhaltigem Wandel leisten? Das ASA-Programm zeigt dir, wie du aktiv werden kannst. Jedes Jahr unterstützt Engagement Global 280 junge Menschen mit einem ASA-Stipendium, das ihnen ermöglicht, mindestens drei Monate lang in Projekten in Deutschland sowie in Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Südosteuropas mitzuwirken.
Etwas zurückgeben
Aktuell wird unser Projekt „weltwärts Community“ durch einen Auftrag von Engagement Global gefördert. Unser Ziel ist: eine langfristige, selbstorganisierte Community – getragen von Ehemaligen weltweit. Dabei ist uns wichtig, dass alle gehört werden – egal, aus welchem Teil der Welt sie kommen. Ungleichheiten wollen wir sichtbar machen und gemeinsam abbauen. Wir stecken noch in der Entwicklungsphase – aber du kannst schon jetzt dabei sein und uns unterstützen. Hier findest du einige Möglichkeiten die Community zu supporten!
Gestalte mit: Ein Fund für ehemalige Süd-Nordler*innen
Ehemalige Süd-Nord-Freiwillige haben oft weniger Chancen auf Unterstützung, Weiterbildung und Vernetzung als Nord-Süd-Ehemalige. Wir wollen versuchen, diese Ungleichheiten abzubauen! Deshalb arbeiten wir von grenzenlos an einem Community-Fund. Ziel ist es, ehemaligen Süd-Nordler*innen außerhalb Deutschlands unbürokratische finanzielle Förderung für ihre Projekte, Weiterbildung und regionale Community-Events zu ermöglichen.
Darum geht’s
Wir wollen ehemalige Süd-Nord-Freiwillige außerhalb Deutschlands dabei unterstützen, eigene Projekte umzusetzen, sich weiterzubilden und sich regional zu vernetzen. Dafür nehmen wir Community-Beiträge ein - und suchen weitere Fördermöglichkeiten. Ein Beirat aus Ehemaligen und Partnerorganisationen aus sechs Ländern begleitet uns dabei.
Wo wir gerade stehen
Noch reicht das Geld nicht aus, um erste Projekte zu fördern – aber wir arbeiten daran! Wir setzen auf eine starke Community, die mitzieht: durch den Kauf von Community-Shirts, unsere Affiliate Programme, oder eine grenzenlos Community-Mitgliedschaft.
Mitmachen
Du willst dich einbringen – mit Ideen, Zeit oder deinem Talent? Ob Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit, Projekt Buddy oder etwas ganz anderes. Meld dich bei uns!